
Empfehlungen
Hier habe ich euch einen kleinen Auszug empfehlenswerter Bücher zu unterschiedlichen Bereichen von Nachhaltigkeit zusammengestellt. Wenn ihr gerade keine Lust oder Muße habt, längere Texte zu lesen, findet ihr hier auch eine Auswahl an Dokumentationen. Sie informieren sehr anschaulich über die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit und die komplexen Themen innerhalb der verschiedenen Bereiche. Es werden Fragen zum Klimawandel und den konkreten Folgen beantwortet und sie geben tiefere Einblicke in unsere Nahrungsmittelindustrie und die Einflüsse auf unsere Umwelt. Über Plastik und den negativen Effekt auf unser Ökosystem und die Ozeane wird ebenso informiert. Klickt euch durch!
Viele Menschen fragen sich, was sie selbst tun können, um mehr Nachhaltigkeit in ihren Alltag zu integrieren. Ich stelle euch abschließend auf dieser Seite einige grüne Tools vor, mit denen nachhaltiger Konsum einfacher wird und soziale Projekte schon durch wenige Klicks unterstützt werden.
Die Empfehlungen werden natürlich stetig aktualisiert und erweitert. Falls ihr Anregungen, Ergänzungen und gute Tipps habt, schreibt mir gerne über das Kontaktformular oder kontaktiert mich auf eurem Lieblingsweg über Social Media oder E-Mail.
Dokumentationen
- Bio – zwischen Wahn und Sinn von Torsten Mehltreter
- Die Grüne Lüge von Werner Boote
- Plastic Planet von Werner Boote
- Weggeworfen von Candida Brady
- Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit von Kip Anderson und Keegan Kuhn
Bücher
- Achtsam Grün Leben von Johan Tel
- Das Plastik-Sparbuch
- Wie geht es der Erde? Eine Bestandsaufnahme von Petra Pinzler und Andreas Sentker
- Die Menschheit schafft sich ab von Harald Lesch und Klaus Kamphausen
Tools
Die nachhaltige Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume für deine Suchanfragen.
40 Suchanfragen = 1 Baum
Die angezeigten Suchergebnisse und -anzeigen sind von der Suchmaschine Bing. Findet man das Gewünschte nicht in den Ecosia-Ergebnissen, gelangt man mit einem weiteren Klick zu den Google-Ergebnissen.
Die Verbraucherhilfe-App darf auf keinem Smartphone fehlen. Was steckt in den Dingen unseres täglichen Lebens? Genau darauf liefert die App eine aussagekräftige Antwort. Anschaulich verpackt in ein Ampelsystem für die Inhaltsstoffe: Rot sollte vermieden werden, Gelb bedeutet potentiell gefährlich und Grün ist bedenkenlose konsumierbar. Neben Inhaltsstoffen zeigt das Ampelsystem auch Nährwerttabellen von Lebensmitteln an.
Die größte deutsche Plattform, die Fundorte von öffentlich wachsendem Obst, Gemüse und Kräutern kartiert und so ein Bewusstsein für die uns umgebene essbare Natur schaffen möchte. Neben der Karte mit über 10.000 Fundorten werden auch Ernte-, Pflanz- und Pflegeaktionen sowie Entdeckungstouren durch die essbare Umgebung angeboten. Eine großartige Plattform, die mich schon oft gerettet hat, wenn es mal wieder nirgendwo Bohnenkraut oder Kerbel in Köln zu kaufen gibt.
Ein Spiel, herausgebracht vom Welternährungsprogramm (WFP), womit du dein Englisch etwas aufbessern kannst und gleichzeitig mit jeder richtigen Antwort Geld für das WFP generierst.
10 Antworten = 1 Schüssel Reis
Für jede richtige Antwort wird eine Zahlung an das WFP ausgelöst. Du erkennst dies an der sich füllenden Reisschüssel unter den Fragen. 100% der durch freerice.com generierten Gelder gehen an das WFP.